Sehzentrum Werkstetter Augenoptik® Visualtraining 

Seit Jahren Visualtraining auf höchstem Niveau.

Kann auch Ihr Kind davon profitieren? 

Jetzt Fragebogen ausfüllen und kostenlos

individuelle Einschätzung vom Spezialisten

erhalten.

General skills (allgemeine Fähigkeiten)

Bei den General skills handelt es sich um das Training der allgemeinen Fähigkeiten. Das bedeutet, dass trotz eigentlich vorhandener visueller Leistungsfähigkeit eine Überlastung aufgetreten ist, die zu einer Beeinträchtigung der Effizienz visueller Arbeit führt. Besonders betroffen davon sind Menschen mit anhaltender Bildschirmarbeit. Typische Symptome sind sog. asthenopische Beschwerden wie Stirn- oder Schläfenkopfschmerzen, Flimmern vor den Augen, Augenbrennen und Konzentrationsstörungen. Durch das Visualtraining wird eine entsprechende visuelle Entspannung erreicht und die Belastbarkeit wieder auf ein normales Maß erhöht. Gleichzeitig wird ein angemessenes Sehverhalten vermittelt.

Zumeist sind 6 – 8 Übungseinheiten erforderlich.

Visuelle Wahrnehmungsdefizite nach Unfall / Krankheit

Neurooptometrische Reha

Eine Sonderform der Beeinträchtigung der allgemeinen visuellen Fähigkeiten sind visuelle Wahrnehmungsdefizite nach Schlaganfall, Schleudertrauma, Gehirnerschütterungen, usw. Nach einem Schlaganfall sind häufig Gesichtsfeldausfälle zu beobachten, welche die Orientierung ebenso beeinträchtigen können wie die Augen-Hand-Koordination. Je früher das Training begonnen wird, um so besser sind die Chancen, die Qualität der visuellen Wahrnehmung nachhaltig zu steigern. Nach einem Schleudertrauma und nach schweren Gehirnerschütterungen können erhebliche Koordinationsstörungen des Augenpaares auftreten, die sich nicht mehr selbst “regeln”. Dabei auftretende visuelle Probleme stören vor allem das Nahsehen; bei Sportlern leidet die Präzision bei der Treffgenauigkeit, Richtungsempfinden, etc. Hier dient das Visualtraining der neurooptometrischen Rehabilitation.

Zumeist sind 6 – 20 Übungseinheiten erforderlich.

Das optometrische Visualtraining erfolgt nach den Arbeitsrichtlinien und dem Ehrenkodex der “Europäischen Gesellschaft für Optometristen” (SOE), der “Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie” (WVAO) und der BOAF (Behavioral Optomerty Academy Foundation).